Unser Team

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen engagierter Personen: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Team zusammen. Gemeinsam stecken wir neben Hirn und Verstand viel Freude und Leidenschaft in unseren Verein, das zeichnet uns aus.


Das Team im Vorstand

Vorsitzende: Anke Rauner
Stellv. Vorsitzende (kommissarisch): Sophie Gunold
Schatzmeisterin: Elena Eichholz
Schriftführerin: Julia Schenk


Unser Anspruch

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – immer, um für unsere Kinder und die Schule unterstützend da zu sein. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Über uns

Unser Förderverein hat folgende Zwecke:

  • Ideelle und materielle Unterstützung der Schule Borkheide (§58 Nr. 1 AO) 
  • Beschaffung von Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial sowie Ausstattungsgegenständen einschließlich Wartung und Pflege 
  • Beschaffung von Auszeichnungen und Preisen für schulische Wettbewerbe 
  • Unterstützung bei der Herausgabe der Schülerzeitung 
  • Außendarstellung der Schule 
  • Durchführung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen
  • Unterstützung des internationalen Schüleraustausches und von Besuchsprogrammen 
  • Gestaltung des Außengeländes 
  • Beschaffung von Spielgeräten
  • diverse Projektunterstützungen 
  •  Ausstattung des Computerbereiches
  • Unterstützung und Mitgestaltung von Arbeitsgemeinschaften 
  • Unterstützung von Klassen- und Kurs- und Gruppenfahrten 
  • die finanzielle und ideelle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen bei der Teilnahme an schulischen Maßnahmen oder bei schulbegleitenden Bildungsangeboten, soweit nicht staatliche Mittel beansprucht werden können 

Unsere Projekte

Wir unterstützen die Lehrkräfte der Schule dauerhaft bei der Abrechnung diverser Projekte: 


  • Europäisches Bildungsprogramm Erasmus+
  • Europäisches Bildungsprojekt COMENIUS

 

2021

 

  • Kauf von Ukulelen und Zubehör auf Antrag der Schule für den Musikunterricht. (Vielen Dank auch an Eltern, die hier zweckgebunden spendeten!) 
  • Kauf eines fahrbaren Kartenständers 
  • Erwerb von neuen Werbemitteln (Basecaps, Schlüsselbänder)
  • Lattenrost und eine Abdeckplane für den neuen Schulsportplatz


2020

  • 5 PC’s für den Computerraum 
  • Bühnen-Lichttechnikanlage mit Unterstützung der Sparkasse 
  • Beamer für den Kunstraum


2019

  • Bühne für Aufführungen
  • Musik- und Technikanlage
  • Mobile Whiteboard


2017/2018

  • Brennofen für die Töpfer AG


2015/2016 

  • Lern- und Leseecke für das  Foyer
  • Sitzumrandung auf dem Schulhof (Sitzhügel)
  • 2 Tore für den Bolzplatz


2014

  • Kletterkombination Schulhof
  • Ausstellungsvitrinen für den Schulflur
  • Bücherregale für Schulbibliothek

Unsere Projekte


2009/2010

  • 4 Picknicktische für den Schulhof
  • Anschaffung von Pausenspielen (z. B. Roller, Einräder)


2007/2008

  • Klappbilderrahmen für Schulflur
  •  Sportgeräte
  •  Streetsoccerturnier
  •  Unterstützung der AGs

2005/2006

  • Unterstützung Streetsoccer
  • Projekttage, Schulfest 
  • gesundes Frühstück 
  • Weihnachtsmarkt im Naturbad Borkheide
  •  Beamer , Kopfhörer für Schüler-PC


Unsere Projekte


vor 2003/2004

  • Grill, Sitzgarnituren
  • Umbau des Compterkabinetts
  • 7000,-  EUR Fördermittel der MBS für Digitalcamcorder und 2 PC´s mit Software zur Filmbearbeitung
  • Overhead-Projektor
  • Unterstützung beim Sportfest
  •  Finanzierung der Künstlergruppe  zum Schulfest 
  •  große Partyzelte für Klassen- und Schulfeste
  • Spielgerät für den Schulhof 
  • Ausstattung mit technischen Geräte (Digitalkamera mit Zubehör, Stereoanlage für den Musikraum, Videokamera)

Erasmus+

In den vergangenen Jahren hat die Hans-Grade-Grundschule einige Comenius-/ Erasmusprojekte durchgeführt. Erasmus+ (früher Comenius) ist ein Programm für Bildung, Jugend und Sport in der europäischen Union. 

Derzeit wurde ein zweijähriges Erasmusprojekt mit vier weiteren Partnerschulen gestartet. Das Projektthema lautet: „Mistakes are the best teachers“ („Fehler sind die besten Lehrer“) 
Im Laufe unseres zweijährigen Erasmus+ -Projektes werden wir uns mit der Fehlerkultur beschäftigen. Unsere Schülerinnen und Schülern werden sich auf verschiedenen Wegen mit der Thematik auseinandersetzen. 

Zudem werden wir unsere Partnerschulen besuchen: 

  • Tregoze primary school Swindon, England
  • Istituto Comprensivo Loano, Italien
  • Ecole St Pierre Plougastel, Frankreich
  • 32nd Primary School of Heraklion, Griechenland


 Für die Durchführung der Projekte erhält die Hans-Grade-Grundschule EU-Mittel, welche durch den Schulförderverein verwaltet werden. Dabei arbeitet der Schulförderverein eng mit der Schule zusammen.

"Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden."